| 21.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Solvay stellt auf der Formnext 2019 das neue "Solef" PVDF AM Filament für die Additive Fertigung vor. Das neue Spezialprodukt ist auf Schmelzschichtverfahren (Fused Filament Fabrication, FFF) ausgerichtet und über die E-Commerce-Plattform von Solvay weltweit lieferbar.Mit "Solef" Polyvinylidenfluorid (PVDF) AM Filament MSC NT 1 tritt Solvay außerdem dem Material Alliance Program von 3D-Drucker- und AM-Software-Anbieter Ultimaker bei. Das Druckprofil von "Solef" PVDF AM Filament steht nach Anbieterangaben damit ab sofort auf dem Ultimaker Marketplace zur Verfügung, der kostenfreie Downloads von Druckprofilen für 3D-Drucker des Unternehmens zur Verfügung stellt. "Der Einsatz von AM-Verfahren in Kleinserien jenseits von Prototypen- und Werkzeugbau nimmt rasch zu, und unser neues Solef PVDF AM Filament erweitert die den Entwicklern und Designern dafür zur Verfügung stehenden Materialoptionen jetzt auch auf fluorierte teilkristalline Thermoplaste. Das Filament eröffnet eine Vielzahl neuer FFF-Anwendungsmöglichkeiten vor allem in der Chemischen Prozess-, der Halbleiter- und der Öl- & Gasindustrie", sagt Christophe Schramm, Manager New Technologies bei der globalen Geschäftseinheit Specialty Polymers von Solvay. "Wir freuen uns, als Partner von Ultimaker zur Plug-and-Play-Erfahrung mit unserem neuen AM-Filament auf einer großen Anzahl von installierten 3D-Druckern beizutragen." "Solef" PVDF AM Filament MSC NT 1 bietet laut Solvay Langzeitperformance bis 120°C, einschließlich guter Chemikalien-, UV-, Witterungs- und Oxidationsbeständigkeit. Neben "Solef" PVDF AM Filament umfasst das Solvay Angebot an AM-spezifischen Materialien auch Filamente aus "KetaSpire" Polyetheretherketon (PEEK) und "Radel" Polyphenylsulfon (PPSU), einschließlich medizintechnischer und carbonfaserverstärkter Typen. Formnext 2019, Frankfurt a.M., 19.-22. November 2019, Halle 12.1, Stand G69 Weitere Informationen: www.solvay.com, www.solvayamshop.com |
Solvay, Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|