03.03.2023, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das zum italienischen Industrieanlagenbaukonzern Maire Tecnimont gehörende Unternehmen NextChem verstärkt sich im Bereich Kunststoffrecycling mit der Technologie CatC. Laut Pressemitteilung von Tecnimont wurde dazu im Februar eine Vereinbarung mit dem italienischen Unternehmen Biorenova geschlossen. Demnach übernimmt NextChem 51 Prozent der Anteile an einem neuen Joint Venture, auf das Biorenova die von ihr entwickelte CatC-Technologie überträgt. Die übrigen 49 Prozent an dem JV verbleiben bei Biorenova. Mit dem Abschluss dieses Prozederes wird Ende April dieses Jahres gerechnet. Die von der bei Teramo in den Abruzzen ansässigen Biorenova entwickelte CatC-Technologie ist ein kontinuierliches chemisches Recyclingverfahren, mit dem aus sortierten Kunststoffabfällen hochreine Monomere für die Produktion neuer Kunststoffe gewonnen werden können. Bislang wird CatC vor allem beim Recycling von Polymethylmethacrylat (PMMA) bzw. PMMA-Werkstoffen (Acrylglas/Plexiglas) angewendet. NextChem plant eine industrielle Nutzung des Verfahrens für das PMMA-Recycling. Zudem soll CatC für das Recycling von anderen Kunststoffen, insbesondere von Polystyrol (PS) optimiert und weiterentwickelt werden. Das neue JV wird dabei künftig sowohl Lizenzen für die Technologie vergeben als auch Dienstleistungen bei der Planung von Prozessen und Anlagen anbieten. Alessandro Bernini, CEO von Maire Tecnimont, erklärte in der aktuellen Aussendung: "Mit dieser Vereinbarung bauen wir das technologische Portfolio der Gruppe im Bereich der Depolymerisationstechnologien weiter aus, nachdem wir bereits Erfahrungen im chemischen Recycling gesammelt haben. Wir werden diese innovative Technologie schrittweise auf verschiedene Märkte mit hoher Wertschöpfung anwenden. Dies ist ein weiterer Schritt für das Modell 'Circular District' von NextChem, das Technologien zur Dekarbonisierung und zum Recycling integriert und unsere bestehende Führungsposition in der Kunststoff-Wertschöpfungskette ausnutzt." Die Tecnimont-Tochter NextChem hatte erst kürzlich die Übernahme des in Rom ansässigen Technologieunternehmens Conser vereinbart, das prozessflexible Verfahren zur Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffen und verschiedenen, zum Teil biobasierten Spezialitäten entwickelt und lizenziert (siehe auch plasticker-News vom 02.02.2023). Weitere Informationen: |
NextChem S.p.A., Rom, Italien
» insgesamt 6 News über "NextChem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|