14.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Höhenverstellbarkeit des Arbeitsplatzes soll es den Mitarbeitern ermöglichen, die optimale Arbeitshöhe für ihre individuellen Bedürfnisse einzustellen. Dadurch soll nicht nur der Komfort und die Ergonomie verbessert, sondern auch die Arbeitsqualität gesteigert werden. Die Fahrbarkeit des Montageplatzes soll zudem neue Möglichkeiten in der Produktionslandschaft eröffnen. Wo bisher feste Montagestationen die Norm waren, könne dieses System an wechselnden Arbeitsplätzen und Arbeitsbereichen eingesetzt werden. Automatisierung durch kollaborierenden Roboter mit einem Greiferwechselsystem Als Highlight des Montageplatzes nennt AGS den kollaborierenden Roboter, der mit den Mitarbeitern zusammenarbeitet. Ausgestattet mit moderner Sensorik und Sicherheitsmechanismen soll der Roboter die Anwesenheit von Menschen erkennen und seine Bewegungen entsprechend anpassen. Dadurch soll ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine optimiert werden. Das automatische Greiferwechselsystem erlaube dem Roboter, verschiedene Greifer je nach Montageaufgabe zu nutzen, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich sei. Dadurch sollen die Umrüstzeit minimiert und die Produktionsflexibilität maximiert werden. Präzise Bauteilaufnahmen und Kameraprüfung für hohe Qualität Der Montageplatz ist mit dem "PreciGrip"-System ausgestattet, das hochpräzise Bauteilaufnahmen ermöglichen soll, indem die Komponenten sicher und zuverlässig positioniert, um eine exakte Montage zu gewährleisten. Darüber hinaus können mithilfe des 3D-Drucks individuelle Bauteilaufnahmen maßgeschneidert erstellt werden. Ein weiteres Merkmal des Systems ist die Kameraprüfung der montierten Clipse. Nach der Montage erfolgt eine automatische optische Überprüfung, um sicherzustellen, dass alle Bauteile korrekt positioniert und befestigt sind, wodurch eine hohe Qualität und Fehlerfreiheit der Produkte sichergestellt werden soll. Visualisierung über einen HMI Bildschirm Die Bedienung und Steuerung des Montageplatzes erfolgt über ein Human Machine Interface (HMI). Mitarbeiter können laut AGS intuitiv und einfach auf die Funktionen des Systems zugreifen, Prozesse überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Eine übersichtliche Darstellung der Informationen soll eine effiziente Arbeitsweise ermöglichen und die Einarbeitungszeit reduzieren. Live auf der Fakuma 2023 Besucher der Messe haben die Möglichkeit, das Montagesystem live in Aktion zu erleben. Fachkundige Mitarbeiter stehen bereit, um alle Fragen zu beantworten und die zahlreichen Vorteile des Systems zu demonstrieren. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A7, Stand 7316 Weitere Informationen: www.ags-automation.de |
AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch-Gladbach
» insgesamt 27 News über "AGS" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|