10.06.2024, 14:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bachmann Group aus Hochdorf, Schweiz, hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Origin Material, einem weltweit tätigen Unternehmen für CO2-neutrale Materialien, bekannt gegeben. Mit der Produktionsanlage von Origin Materials sollen die ersten PET-Kappen und -Verschlüsse im kommerziellen Mengenvolumen hergestellt werden. Die PET-Verschlüsse von Origin sollen den Recyclingkreislauf verbessern, Monomaterial-Behälter, leichtere Verpackungen und eine längere Haltbarkeit der Produkte ermöglichen. „Wir geben heute unsere Partnerschaft mit der Bachmann Group bekannt, die uns beim durchgängigen Betrieb und der Automatisierung unserer PET-Massenproduktionslinien für Verschlüsse unterstützen wird“, so John Bissell, Co-CEO und Mitbegründer von Origin. „Die Bachmann Group wird uns dabei helfen, Milliarden von Verschlüssen zu produzieren, vom Granulat oder Flake bis hin zu fertigen Verschlüssen. Wir teilen das Engagement für Nachhaltigkeit und freuen uns auf eine produktive Partnerschaft.“ Bissell fügte hinzu: „Die Bachmann Group mit Sitz in der Schweiz ist eine mehr als 50 Jahre alte Unternehmensgruppe mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Logistik, Qualitätssicherung und Verpackungsproduktion, einschließlich hochvolumiger, anspruchsvoller Produkte wie Kaffeekapseln, die eine hochpräzise Fertigung erfordern. Sie bietet innovative Technologiedienstleistungen für einige der weltweit führenden Lebensmittel-, Getränke- und Gesundheitsunternehmen. Wir sind begeistert von dieser Partnerschaft und freuen uns darauf, unsere nachhaltigen PET-Kapseln und -Verschlüsse noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.“ Reto Bachmann, CEO der Bachmann Group: „Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Wandel für die Branche dar und markiert einen Durchbruch in Sachen Nachhaltigkeit, der unser Engagement für den Umweltschutz unterstreicht. Unser innovativer Ansatz verbessert die Produktqualität und steht im Einklang mit unserem Ziel, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Leistung der Branche bei der Herstellung von PET-Kappen und -Verschlüssen zu revolutionieren. Dieser Meilenstein unterstreicht die aussergewöhnliche Kompetenz der Bachmann-Gruppe als führendes Produktionsunternehmen, das sich verpflichtet hat, innovative Lösungen anzubieten, die den höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Im Einklang mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit sind wir stolz darauf, unsere Anlagen mit 100 Prozent erneuerbarer Energie zu betreiben und sicherzustellen, dass unsere Produktionsprozesse ebenso umweltfreundlich sind wie unsere Produkte.“ Die PCO 1881-kompatiblen Verschlüsse von Origin, die aus neuem oder recyceltem PET hergestellt werden können, sollen ab dem vierten Quartal 2024 erhältlich sein. Weitere Informationen: www.bachmann.ch, www.originmaterials.com |
Bachmann Group, Hochdorf, Schweiz + Origin Materials, Inc., West Sacramento, CA, USA
» insgesamt 1 News über "Bachmann + Origin Materials" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|