08.05.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Desoi GmbH ist Hersteller und Patentinhaber von Gewinde-Ausschraubeinheiten in elektrischen und hydraulischen Varianten. Einsatzgebiete finden sich dort, wo Kunststoff- oder MiM-Bauteile mit einem oder mehreren Gewinden versehen werden. Soll in einem Kunststoffbauteil ein Gewinde entformt werden, dann gilt dies als eine kostengünstige und einfache Lösung mit hoher Reproduzierbarkeit. Die Ausschraubeinheiten können dabei direkt am oder im Werkzeug angebracht werden, angetrieben durch die vorhandene Hydraulik der Spritzgussmaschine. Die elektrische Variante mit moderner Servotechnik und abgestimmtem Controller wird als die Lösung für elektrische Spritzgussmaschinen beschrieben. Der Verfahrweg wird mittels eines durch Desoi für den Kunden gefertigten und auf den Artikel angepassten Leitgewindes vorgegeben. Die Steuerung der Bewegung kann beispielsweise durch die Signale der Kernzugsteuerung der Spritzgussmaschine erfolgen. Durch den festen Anschlag werkzeugseitig wird eine hohe Wiederholgenauigkeit und Reproduzierbarkeit erreicht. Bei den meisten Gewinde-Ausschraubeinheiten sind die Leitgewinde verdrehbar angeordnet, somit kann der Gewindeanfang eingestellt werden. Soll ein gleicher Artikel mit unterschiedlichen Gewinden in dem gleichen Werkzeug hergestellt werden, können die als Zubehör erhältlichen Leitgewindesätze getauscht werden. Optional ist den abschließenden Anbieterangaben zufolge eine Aktiv-Kernkühlung für die Gewinde-Ausschraubeinheiten erhältlich. Diese beeinflusst und reduziert demnach die Zykluszeit und sorgt für eine Verbesserung der Gewindequalität. Somit ist eine kostengünstigere Herstellung mit höherer Ausbringungsmenge möglich. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-A28 Weitere Informationen: www.desoi.de |
Desoi GmbH, Kalbach/Rhön
» insgesamt 2 News über "Desoi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|