21.10.2025, 09:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schwerpunkt Recycling: Digitalisierung und Materialtransparenz Die Division Tomra Recycling präsentiert auf der Messe fortschrittliche Sortiertechnologien, die eine präzisere Trennung und Aufbereitung von Kunststoffen ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen Systeme wie „Autosort“ in Kombination mit der „Gainnext“ KI-Technologie zur Identifizierung komplexer Materialien sowie die Flakesortierlösungen „Innosort Flake“ und „Autosort Flake“. Ergänzt wurden diese durch das cloudbasierte Monitoring-Portal „Tomra Insight“ und die KI-gestützte Analyseplattform „PolyPerception“. Ziel ist es, durch Deep-Learning-Verfahren und digitale Transparenz in Sortieranlagen einen höheren Materialnutzungsgrad zu erreichen. Schwerpunkt Collection: Rücknahmelösungen für Getränkebehälter Im Bereich „Tomra Collection“ zeigte das Unternehmen Rücknahme- und Pfandsysteme für Getränkebehälter. Vorgestellt wurden die Geräte „Tomra R1“ und „Tomra T9“ mit dem „MultiPac Air“-System, die eine schnellere Annahme großer Behältermengen ermöglichen und den Rückgabeprozess sowohl für Verbraucher als auch Betreiber effizienter gestalten. Neue Geschäftsfelder: „Tomra Feedstock“ und „Tomra Reuse“ Unter der Innovationsplattform „Tomra Horizon“ wurden zwei neue Geschäftsfelder vorgestellt. Tomra Feedstock fokussiert sich auf das Schließen des Kunststoffkreislaufs durch die Sortierung gemischter Kunststoffabfälle in verwertbare Monofraktionen. Im November soll in Områ, Norwegen, eine Sortieranlage mit einer Kapazität für zehn Fraktionen in Betrieb gehen. „Tomra Reuse“ entwickelt Systeme für wiederverwendbare Take-away-Verpackungen. Nach einem Pilotprojekt in Aarhus, Dänemark, soll in Kürze eine ähnliche Lösung im Zentrum von Lissabon eingeführt werden. Darüber hinaus werden Konzepte für Großveranstaltungen und Arenen erprobt, darunter ein Sammelpunkt für Mehrwegbecher und -boxen. Ganzheitlicher Ansatz Tomra wollte mit der gemeinsamen Präsentation seiner Geschäftsbereiche auf der K 2025 zeigen, wie sich Kunststoffströme von der Sammlung bis zur Wiederverwendung vollständig im Kreislauf führen lassen. Nach Unternehmensangaben sollen digitale Lösungen, KI-gestützte Analysen und neue Geschäftsmodelle dazu beitragen, Ressourceneffizienz und Zirkularität im Kunststoffsektor entscheidend zu erhöhen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf Weitere Informationen: www.tomra.com |
Tomra Systems ASA, Asker, Norwegen
» insgesamt 3 News über "Tomra Systems" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|