Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 125 Treffer.

61 bis 75 von 125 News « 34567»
01.02.2018 - Christophe Cario ist zum 1. Januar 2018 zum Geschäftsführer der Biesterfeld France SARL ernannt worden und übernimmt die operativen und administrativen Aufgaben der französischen Tochtergesellschaft der Biesterfeld Plastic GmbH. Christophe Cario (44) verfügt über langjährige Kenntnisse in der Kunststoffdistribution....

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
11.12.2017 - Seit November 2017 unterstützt Dr. Lars Karcher als Market Development Manager das Polyurethan-Team der Biesterfeld Spezialchemie. In dieser Position verantwortet er europaweit die Marktentwicklung sowie die anwendungstechnische Kundenbetreuung. Der Chemiker bringt aus seinen vorherigen Positionen...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
02.10.2017 - Biesterfeld Plastic stellt auf der Fakuma 2017 ihre Produkte und Lösungen für das stark wachsende Marktsegment E-Mobility vor. Das Portfolio des Distributeurs umfasst Produkte für Anwendungen in der Leistungselektronik, im Thermomanagement, in der Antriebstechnologie sowie in Ladestationkomponenten....
06.07.2017 - Biesterfeld Plastic stärkt die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner ExxonMobil Petroleum & Chemical und vertreibt ab sofort „Exxtral“ Performance Polyolefine, eine Hochleistungs-TPO-Verbindung auf Polypropylenbasis, in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland. „Wir freuen uns, die Zusammenarbeit...
29.06.2017 - Biesterfeld Plastic verstärkt ihre Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner BASF und vertreibt Polystyrol nun in Europa, Nordafrika und der GUS-Region. Das bekannte Polystyrol 158K und das neu kommerzialisierte Polystyrol 148HQ aus der Anlage in Ludwigshafen erweitern das Produktportfolio des internationalen...
16.03.2017 - Biesterfeld Simko Distribuição S.A., das zu Biesterfeld Plastic gehörende brasilianische Joint Venture, ernennt Walter Atolino zum Commercial Director Brasilien. Damit folgt er in der operativen Verantwortung Enric Albert, der nach insgesamt 20 Jahren bei Biesterfeld Ende Januar in den Ruhestand ging....
28.02.2017 - Biesterfeld vertreibt seit Januar 2017 Konservierungsmittelsysteme der Troy Chemie GmbH auf dem ungarischen Markt. Nach einem erfolgreichen Kooperationsstart in Tschechien und der Slowakei im vergangenen Jahr erweitern die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit. Das Produktportfolio umfasst Konservierungsmittel...
23.02.2017 - Das zu Biesterfeld Plastic gehörende brasilianische Joint Venture Biesterfeld Simko Distribuição Ltda. wurde im Januar 2017 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. „Die Umwandlung trägt unserer positiven Geschäftsentwicklung in Brasilien Rechnung. Als Aktiengesellschaft sind wir für zukünftiges Wachstum...
29.09.2016 - Seit über zwanzig Jahren stellen der weltgrößte ABS-Hersteller Chi Mei und der internationale Distributeur Biesterfeld Plastic gemeinsam auf der K Messe aus. Bei der K 2016 legen die langjährigen Partner den Schwerpunkt auf Produkte, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Für diese gelten besondere...
13.09.2016 - Biesterfeld Spezialchemie vertreibt ab sofort Elektrogießharze aus Polyurethan und Epoxid von Rampf Polymer Solutions in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, der Slowakei und den baltischen Staaten. Das Elektrogießharz-Portfolio von Rampf Polymer Solutions umfasst 2K-Systeme aus...
12.09.2016 - Biesterfeld präsentiert auf der K 2016 die neuen elektrisch leitfähigen Produkte "Cabelec" der Cabot Corporation. Die erhöhten Anforderungen beim Explosionsschutz in industriellen Produktionsanlagen sowie die gesteigerten Sicherheitsansprüche in der Zuliefererkette, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie,...
23.08.2016 - Mit "Inzea" hat Nurel eine Reihe von vollständig biologisch abbaubaren Polymeren entwickelt. Diese werden bis zu 85 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel nicht genetisch modifizierter Polymilchsäure (PLA) und Stärke gewonnen. Dank der mechanischen Eigenschaften und der ähnlichen Verarbeitungsparameter...
23.06.2016 - Am 1. Juli 2016 nimmt die Biesterfeld Performance Rubber GmbH ihre Tätigkeit auf. Der neue Geschäftsbereich des Biesterfeld-Konzerns vereint alle internationalen Geschäftsaktivitäten für die Kautschuk verarbeitende Industrie. Ziel ist es, das Kautschukgeschäft strategisch auszubauen und die Rolle als...
23.05.2016 - In 2015 steigerte die Biesterfeld AG, Hamburg, ihr operatives Ergebnis bei stabilem Umsatz von ca. 1,1 Mrd. Euro deutlich. Die 110-jährige Unternehmensgruppe setzte somit ihre langfristige Wachstumsstrategie fort. In 2015 gelang es dem Biesterfeld Konzern, sein Ergebnis zu steigern. Der Umsatz blieb...
19.05.2016 - Cabot Switzerland, eine hundertprozentige Tochter der Cabot Corporation, arbeitet zukünftig mit Biesterfeld als Vertriebspartner in weiteren Märkten Europas zusammen. Biesterfeld wird die Cabot-Ruße im Elastomerbereich in Frankreich und Belgien vermarkten – zusätzlich zu den Märkten in Deutschland,...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.