Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 142 Treffer.

121 bis 135 von 142 News « 78910»
29.08.2012 - Mit Hilfe einer komplett neuen Solvertechnologie und eines neuartigen Vernetzungskonzepts reduzieren sich die Simulationszeiten in der neuen Spritzgießsimulationssoftware SigmaSOFT® Version 5.0 drastisch, teilt die Sigma Engineering GmbH aus Aachen mit. Dies ermögliche es, die Simulation nicht nur zur...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
22.08.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF präsentiert bei der „Internationalen Luftfahrtausstellung ILA“ vom 11. bis 16. September in Berlin zwei Panels aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit integrierter Faseroptik (Halle 3, Stand 3221). Den Darmstädter Ingenieuren...
09.07.2012 - Am 1. Juli 2012 gliederte das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF das ebenfalls in Darmstadt ansässige, renommierte Deutsche Kunststoff-Institut DKI ein. Ein neuer Institutsbereich „Kunststoffe“ ist entstanden. Damit will das Fraunhofer LBF sein Know-how vor allem...
21.12.2011 - Mit dem prozessorientierten Ansatz von Sigmasoft ist die Spritzgiesssimulation nicht mehr nur auf die Phase der Artikelent­wicklung begrenzt, sondern kann darüber hinaus während der Werkzeugentwicklung, Abmusterung, Identifikation von Prozess­fenstern und Trouble Shooting in der Produktion unterstützen....
17.10.2011 - Dass China einer der größten Wachstumsmärkte der Welt ist, ist bekannt. Nach einer aktuellen Umfrage der Deutschen Handelskammer sehen neun von zehn Firmen großes Potenzial in der zweitgrößten Volkswirtschaft. Dementsprechend groß ist das Interesse europäischer Unternehmen, mit eigenen Produkten im...
10.10.2011 - Sigma Engineering GmbH präsentiert auf der Fakuma 2011 die aktuellsten Erweiterungen der Funktionalitäten ihrer 3D Spritzgießsimulationssoftware SIGMASOFT®. Ein Schwerpunkt der Neuentwicklungen liegt auf der Simulation von Mikro-Spritzguss Anwendungen und dem Einsatz von Nanokomposits. Nanokomposits...
23.09.2011 - Die Sigma Engineering GmbH aus Aachen präsentiert auf der Fakuma 2011 die aktuellsten Erweiterungen der Funktionalitäten ihrer 3D Spritzgießsimulationssoftware SIGMASOFT®. Ein Schwerpunkt der Neuentwicklungen liegt auf der Simulation hochgefüllter Polymere; wie etwa hoch faserverstärkten Thermoplasten....
07.09.2011 - Auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt am Main gibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF einen Ausblick auf den Fahrzeugantrieb der kommenden Jahre. Am Hessenstand zur Elektromobilität (Halle 4, D31) zeigen die Ingenieure vom 13.-25....
02.08.2011 - Kerngeschäft der Imtech Design sind der Vertrieb ihrer Moldflow-Software und ergänzender Dienstleistungen in verschiedene Branchen, von der Medizintechnik bis zum Automobilbau. Jetzt stellt das Unternehmen eine kostenlose kleine App für das I-Phone vor, das zu einer Fülle von Werkstoffen – die sich...
01.09.2009 - Prof. Dr. Hartmut Vogtmann hat seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN, www.getraenkekarton.de) und der ReCarton GmbH zum 31. August 2009 beendet, um sich uneingeschränkt seinen umweltpolitischen Aufgaben widmen zu können. Nachfolger...
31.03.2009 - Zum 1.4.2009 erfolgt der Zusammenschluss der beiden österreichischen Rohstoff-Distributeure, der A.R.Peißig GmbH mit der Dolder Wien GmbH, zur neuen A.R.Peißig-Dolder GmbH (www.arpeissig-dolder.at). Es sollen alle Mitarbeiter der beiden Unternehmen weiterhin beschäftigt bleiben, somit soll eine ungebrochene...
15.10.2008 - Die Firma West Paw Design® (www.westpawdesign.com) aus Bozeman, Montana, verkauft eine Reihe von Betten (Bild) für Hunde und Katzen (Bumper Beds™) in 81 verschiedenen Farben, Stilarten und Optiken. Die Betten werden zu 100% mit IntelliLoft™-Fasern aus PET-Altware, insbesondere aus PET-Flaschen, gefüllt...
13.02.2008 - „Bio-Kunststoffe“ und verwandte Begriffe sind in aller Munde – und wenn es nach der US-amerikanischen Design Ideas Ltd. (www.designideas.net) geht, bald auch in jedem Bad. Das Unternehmen will ab Herbst 2008 Badezimmer-Accessoires (Bild) aus Ecogen vertreiben, einem biologisch abbaubaren Kunststoff...
31.01.2008 - Eine saubere Oberfläche ist die Basis für erfolgreiches Lackieren. Um das zu erreichen, werden in der Praxis seit Jahren verschiedene Methoden eingesetzt. Sie reichen von Staubbinde-Tüchern über Luftpistolen bis zu Luftleisten und Straußenfeder-Anlagen. Auch bei Kunststoffteilen werden zur Reinigung...
04.12.2007 - Noch wird in Deutschland nur ein verschwindend geringer Teil der Lebensmittelverpackungen aus Biopolymeren hergestellt. Doch bereits in drei Jahren sollen es 5 Prozent sein. Nach Prognosen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR, www.fnr.de) wären das etwa 110.000 Tonnen. Obwohl Biokunststoffe...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise