02.07.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erweitert die Kapazität für seine Premiumprodukte der Reihe Mesamoll, da die Nachfrage nach diesen phthalatfreien Weichmachern steige, teilt das Unternehmen mit. Mit einem Investitionsvolumen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich werde die Produktionsanlage in Krefeld-Uerdingen um 40 Prozent ausgebaut. Im Rahmen dieses Debottleneckings werden derzeit die technischen Einrichtungen in der bestehenden Anlage umfangreich aufgestockt, beispielsweise durch neue Wärmetauscher und Reaktionskessel. Die zusätzlichen Weichmacher-Kapazitäten sollen bereits Ende 2010 zur Verfügung stehen. "Bereits heute wächst das Geschäft mit unserem phthalatfreien Weichmacher Mesamoll um rund 15 Prozent jährlich und damit deutlich stärker als der Weichmachermarkt insgesamt", sagt Jorge Nogueira, Leiter der Business Unit Functional Chemicals. "Seit 2005 verzeichnet Mesamoll, das viele Kunden als Alternative zu phthalathaltigen Weichmachern einsetzen, überproportionales Wachstum und wir erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzt." Weitere Informationen: www.lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|