17.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kunststoffrecycling: Lösungen für stark verunreinigten Abfall In Halle 9 zeigt Starlinger recycling technology eine Neuentwicklung für das Recyceln von stark verunreinigtem Verbraucher- und Industrieabfall, wie z.B. gewaschene Haushaltsabfälle, Agrarfolien und dergleichen, sowie stark bedruckten Materials. Diese Technologie eignet sich laut Hersteller auch zur Compoundierung mit dem Ziel, die Eigenschaften des Endprodukts zu verbessern. Während der Ausstellung wird eine recoSTAR universal 65 VAC eine stark bedruckte PE-Folie verarbeiten und soll dabei ihre herausragende Entgasungs- und Reinigungsleistung unter Beweis stellen. Starlinger viscotec wartet in Halle 9 mit der Premiere des neuen deCON-Reaktors auf. Ein viscoSTAR-Reaktor wird in Halle 16 aufgebaut sein, wo auch die jüngst auf den Markt gebrachte viscoSHEET PET-Folienanlage auf einer Videowand zu sehen sein wird. Letztere kann den Angaben zufolge bis zu 100 Prozent recyceltes PET, PET-Neumaterial und PIR (Industriemahlgut) mit garantierten IV-Werten verarbeiten und erfüllt demzufolge auch die Anforderungen der FDA und der EFSA zur Lebensmittelechtheit. Starlinger-Hausmesse in Österreich An den Tagen vor und nach der K haben Besucher die Gelegenheit, einen Abstecher zur Starlinger-Hausmesse nach Weissenbach eine Autostunde südlich von Wien zu machen. Zwischen dem 14. und dem 16. sowie dem 21. und dem 25. Oktober sind dort sämtliche Maschinen mit den jeweils neuen Entwicklungen für die Herstellung textiler Verpackungen und im Kunststoffrecycling in der Messehalle der Starlinger-Werke in Betrieb zu sehen. Weitere Informationen: www.starlinger.com, www.recycling.starlinger.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 16, Stand B47-2 und Halle 09, Stand D21 |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 131 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|