| 16.06.2020, 12:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Nachdem die Heroplas GmbH Mitte 2019 gegründet wurde, geht der im ostwestfälischen Spenge ansässige Compoundeur nun offiziell an den Start. Nach der Gründung sei zunächst der Aufbau von Produktion und Vertrieb erfolgt, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Das Unternehmen ist ein Joint Venture der Sitraplas Group GmbH aus Bünde und der KRS Kunststoff Recycling & Service GmbH aus Spenge. Im Fokus der Heroplas stehen technische Polyolefine, insbesondere Rezeptierungen von anwendungsspezifischen Compounds in den Bereichen PP, PE, TPE und TPV - auch von Kleinmengen. Heroplas arbeitet bei der Konzeptionierung der Kunststoffe eng mit der Schwesterfirma Sitraplas GmbH zusammen und soll somit von der Erfahrung in den Bereichen Farbeinstellungen, Analytik und Verfahrenstechnik profitieren. Für Entwicklung und Produktion stehen den Angaben zufolge ein Scale-up fähiger Labordoppelschneckenextruder und eine weitere Extrusionsanlage von Coperion mit verschiedenen Granulierverfahren wie Unterwasser-, sowie Stranggranulierung im Nass- und Trockenschnitt zur Verfügung. Die Anlagenperipherie ermögliche eine breite Auswahl an Prozessvarianten. Verantwortlich für Heroplas sind Tim Hencken als Geschäftsführer, auch Geschäftsführer und Inhaber von Sitraplas, sowie Betriebsleiter Bernd Ermshaus, Geschäftsführer der KRS. Weitere Informationen: |
Heroplas GmbH, Spenge
» insgesamt 1 News über "Heroplas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|