29.02.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Öl- und Gaskonzern Qatar Energy und die US-amerikanische Chevron Phillips Chemical Company (CPChem) haben den Grundstein für ihren integrierten Polymerkomplex in Katar gelegt. Beide Konzerne informierten in der vergangenen Woche über die entsprechende Zeremonie am rund 80 Kilometer nördlich von Doha gelegenen Standort Ras Laffan. Auf einem rund 175 Hektar großen Areal ist dort die Errichtung eines Ethan-Crackers mit einer Jahreskapazität von 2,08 Mio. Tonnen Ethylen sowie von zwei Anlagen zur Produktion von Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit einer Gesamtkapazität von 1,68 Mio. Tonnen im Jahr vorgesehen. Entwickelt wird der Komplex von dem Joint Venture Ras Laffan Petrochemicals (RLP), an dem Qatar Energy mit 70 Prozent die Mehrheitsanteile kontrolliert und CPChem mit 30 Prozent beteiligt ist. Eine erste Vereinbarung über das Projekt wurde bereits im Jahr 2019 unterzeichnet, die endgültige Investitionsentscheidung (FID) fiel Anfang 2023. Im Oktober vergangenen Jahres gaben Qatar Energy und CPChem den Abschluss eines Finanzierungspakets für das Projekt über rund 4,4 Mrd. USD bekannt (siehe auch plasticker-News vom 25.10.2023). In der aktuellen Aussendung werden die Gesamtkosten mit etwa sechs Mrd. USD beziffert. Laut früheren Angaben ist mit der Errichtung des Crackers ein Konsortium der südkoreanischen Samsung Engineering und der taiwanesischen CTCI beauftragt. Der Auftrag für den Bau der HDPE-Anlagen erging an die italienische Maire Tecnimont. Die Inbetriebnahme des Komplexes ist Ende 2026 geplant. Qatar Energy und CPChem entwickeln gemeinsam auch einen Petrochemiekomplex im US-Bundesstaat Texas, der einen Ethan-Cracker mit einer Jahreskapazität von 2,08 Mrd. Tonnen Ethylen sowie zwei Anlagen für jeweils eine Mrd. Tonnen HDPE umfassen wird. An dem für dieses Projekt gegründeten JV Golden Triangle Polymers hält CPChem mit 51 Prozent die Mehrheitsanteile und Qatar Energy ist entsprechend mit 49 Prozent beteiligt. Die in Doha ansässige Qatar Energy wird vom Staat Katar kontrolliert und ist vor allem in der Förderung und Verarbeitung von Erdöl und Erdgas aktiv. Chevron Phillips Chemical ist ein paritätisches Joint Venture des US-amerikanischen Ölkonzerns Chevron mit Phillips 66, der ausgegliederten Downstream-Sparte von ConocoPhillips. Weitere Informationen: www.cpchem.com, www.qatarenergy.qa |
Qatar Energy + CPChem, Katar
» insgesamt 3 News über "Qatar Energy + CPChem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|