30.04.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das 1-8 fach Heißkanalsystem der „EcoOne“-Serie wird beschrieben als eine äußerst wirtschaftliche Lösung, die sich für die Verarbeitung von Standardkunststoffen für einfache Anwendungen wie Konsumgüter, kleine Haushaltsgeräte, einfache Automobilkomponenten, elektronische Peripheriegeräte/Zubehörteile und andere ähnliche Anwendungen eignen soll. Die „EcoOne“-Serie bietet demnach eine umfangreiche Auswahl an Standarddüsen mit einem Schussgewicht im Bereich von <10g bis zu 3.500g und ist in den Längen von 50mm bis 300mm erhältlich. Die Verteiler sind in kundenspezifischen Abständen erhältlich. Die „Sprint Apex“ Anschnittdichtung soll die Fließlinien minimieren und die Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Verschlüssen für kohlensäurehaltige Getränke um bis zu 40 Prozent verbessern und eine Gewichtsreduzierung ermöglichen. Darüber hinaus soll die Qualität der Teile erhöht, der Farbwechsel um bis zu 65 Prozent verbessert und die Wartungskosten durch den Wegfall der Vespel-Verschlusskappe (Verschleißteil) reduziert werden. Mold-Masters‘ Co-Injektionstechnologie soll den Einsatz von recyceltem Material erhöhen und die Kombination zweier unterschiedlicher Kunststoffe zu einem aus drei Lagen bestehenden Formteil ermöglichen. Spritzgießer sollen einen hohen PCR-Anteil als Kernschicht injizieren können, der bis zu 50 Prozent des gesamten Teilegewichts ausmacht. Die Co-Injektions-Technologie des Unternehmens ist für kleine bis große Verpackungsprodukte und eine Reihe anderer Anwendungen ausgelegt. Mold-Masters bietet sowohl komplette Systemlösungen als auch ein Retrofit-Paket zur Umrüstung konventioneller Einzelschuss-Spritzgussmaschinen auf Co-Injektion an. Über Mold-Masters Mold-Masters ist ein weltweit tätiger Anbieter von Heißkanälen, Steuerungen, Zusatzspritzgießeinheiten- und Co-Injektionssysteme. Das Unternehmen entwickelt, fertigt, vertreibt, verkauft und wartet hochtechnologische und kundenspezifische Kunststoffverarbeitungsanlagen. Das Unternehmen ist heute in über 100 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 2.150 Mitarbeiter. Der Hauptsitz von Mold-Masters befindet sich in Georgetown, ON, Kanada. Der europäische Firmenhauptsitz befindet sich in Baden-Baden. Mold-Masters ist eine operative Gesellschaft von Hillenbrand. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand A15 Weitere Informationen: www.moldmasters.com |
Mold-Masters Europa GmbH, Baden-Baden + Mold-Masters Ltd., Georgetown, ON, Kanada
» insgesamt 13 News über "Mold-Masters" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|