24.04.2024, 11:21 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polytives GmbH hat mit dem international tätigen Chemiedistributeur Nordmann eine Vertriebspartnerschaft im Bereich polymerer Hochleistungsadditive für Europa, die Türkei und Großbritannien vereinbart. Polytives entwickelt und vertreibt Polymeradditive für die Kunststoffindustrie. Die patentierten Produkte optimieren Verarbeitungsprozesse und erweitern laut Anbieter das Anwendungsspektrum des Zielpolymers erheblich. Sie sollen die ursprünglichen Eigenschaften von Polymeren/Recyclaten auch bei hohen Dosierungen erhalten und schonendere Recyclingprozesse sowie eine bessere Recyclingfähigkeit ermöglichen. Sie werden als ungiftig, rein und lebensmittelverträglich beschrieben. Nordmann übernimmt den Vertrieb des universellen Prozesshilfsmittels „bFI“ von Polytives auf dem europäischen Markt. Das Produkt bietet den weiteren Angaben zufolge die Möglichkeit, bei den üblichen Verarbeitungsverfahren (u.a. Spritzguss und Extrusion) unter Beibehaltung der Eigenschaften des Zielpolymers erhebliche Energieeinsparungen, kürzere Durchlaufzeiten und höhere Ausstoßleistungen zu erzielen. Das Prozesshilfsmittel Polytives reduziert die Schmelzeviskosität und ermöglicht deutlich niedrigere Verarbeitungstemperaturen, z.B. bei Spritzguss- und Extrusionsprozessen. Weitere Informationen: polytives.com, www.nordmann.global |
Polytives GmbH, Rudolstadt + Nordmann, Rassmann GmbH, Hamburg
» insgesamt 10 News über "Polytives" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|