15.07.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Mischkonzern Hillenbrand übernimmt das auf die Entwicklung und Produktion von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung spezialisierte US-Unternehmen Milacron. Beide Unternehmen gaben am Freitag, den 12. Juli 2019, den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung bekannt. Demnach wird sich das Volumen der Transaktion auf insgesamt rund 2 Mrd. USD belaufen, wobei Hillenbrand auch Verbindlichkeiten von Milacron in Höhe von 686 Mio. USD übernimmt. Im Detail sollen die bisherigen Milacron-Aktionäre für eine Aktie 11,8 USD in bar sowie 0,1612 Hillenbrand-Aktien erhalten. Der Abschluss des Deals ist vorbehaltlich des Plazets der Milacron-Aktionäre und der erforderlichen behördlichen Genehmigungen im ersten Quartal 2020 vorgesehen. Im Ergebnis würden dann ca. 16 Prozent des Aktienkapitals von Hillenbrand im Besitz der bisherigen Milacron-Aktionäre sein. Die Übernahme von Milacron bedeutet der Aussendung zufolge für Hillenbrand den Einstieg in ein neues strategisches Marktsegment und damit einen weiteren Schritt in der Entwicklung zu einem diversifizierten und global aufgestellten Industriekonzern. Durch die marktführenden Technologien und Marken von Milacron eröffneten sich dem Konzern dabei neue Wachstumsmöglichkeiten, gleichzeitig könnten Angebote anderer Portfolio-Unternehmen ergänzt, erweitert und diversifiziert werden. Insgesamt wird mit Synergieeffekten im Volumen von bis zu 50 Mio. USD innerhalb von drei Jahren gerechnet. Hillenbrand-Chef Joe Raver erklärte: "Diese Transaktion wird unser Portfolio und unser Produktangebot durch die führenden Technologien und den großen Kundenstamm von Milacron erheblich verändern und zu einem langfristigen Wachstum beitragen. Milacron passt zu unserer profitablen Wachstums- und Übernahmestrategie, und wir erwarten in den leistungsstarken Marktsegmenten des Unternehmens zusätzliche Kapazitäten für die Stärkung des Cash-Flows und für die Erhöhung der Margen." Die börsennotierte Milacron hat ihre Zentrale in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio und beschäftigt weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter. Der Konzern umfasst die Sparten Melt Delivery & Control Systems (MDCS), Advanced Plastics Processing Technologies (APPT) und Fluid Technologies (FT). Insgesamt liegen die Schwerpunkte auf der Entwicklung und Produktion von Ausrüstungen für die Bereiche Spritzguss, Extrusionstechnik und Metallpulverspritzguss. Für das erste Quartal 2019 berichtet Milacron einen Umsatzrückgang um 13,9 Prozent auf 248,7 Mio. USD (siehe auch plasticker-News vom 07.05.2019). Die in Batesville im US-Bundesstaat Indiana ansässige Hillenbrand-Gruppe umfasst mehrere Unternehmen im Industrieanlagen- und Maschinenbau, u.a. die deutsche Coperion, am bekanntesten ist jedoch der führende US-amerikanische Sarghersteller Batesville. Der konsolidierte Jahresumsatz von Hillenbrand liegt bei rund 1,6 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.hillenbrand.com, www.milacron.com |
Milacron LLC, Cincinnati, Ohio, USA
» insgesamt 39 News über "Milacron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Teufelberger: Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Meist gelesen, 30 Tage
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Brückner Group: Wechsel bei Schlüsselpositionen
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|