28.07.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der kanadische Kunststoffkonzern Nova Chemicals plant den Bau einer Kunststoffrecyclinganlage im US-amerikanischen Bundesstaat Indiana. Laut Pressemitteilung soll die Anlage am östlich von Indianapolis gelegenen Standort Connersville entstehen und im Jahr 2025 in Betrieb genommen werden. Partner bei dem Projekt ist der US-amerikanische Kunststoffkonzern Novolex, der künftig die Anlage auch betreiben wird. In dem Komplex soll durch mechanisches Recycling von Folienabfällen recyceltes Polyethylen (rPE) gewonnen werden, das unter dem von Nova eingeführten Brand "Syndigo" vermarktet wird. Geplant sind Kapazitäten für jährlich mehr als 45.000 Tonnen rPE. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Nova-Manager Greg DeKunder erklärte: "Kunststoffprodukte spielen eine wesentliche Rolle in unserem täglichen Leben und werden auch in Zukunft eine wertvolle Ressource bei der Schaffung einer kohlenstoffärmeren und nachhaltigen Welt sein. Dieses Projekt mit Novolex und dem Bundesstaat Indiana ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Nova Chemicals mit Partnern nach Wegen sucht, Kunststoffmaterialien zu verwerten und immer wieder zu verwenden." Projektpartner Novolex betreibt bereits zwei Kunststoffrecyclinganlagen in den US-Bundesstaaten Indiana und Wisconsin. Der in Hartsville im Bundesstaat South Carolina ansässige Konzern gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern von Verpackungsmitteln in den USA und beschäftigt insgesamt rund 10.000 Mitarbeiter an 55 Produktionsstandorten in den USA, Kanada, Mexiko, Irland, Großbritannien und den Niederlanden. Seit Anfang vergangenen Jahres wird Novolex von der US-amerikanischen Investmentgruppe Apollo kontrolliert (siehe auch plasticker-News vom 03.03.2022). Nova Chemicals hat ihre Zentrale in Calgary in der Provinz Alberta und wird von der in Abu Dhabi ansässigen Mubadala Investment Company kontrolliert. Der Konzern beschäftigt an mehreren Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsstandorten in Kanada, den USA und der Schweiz insgesamt rund 2.400 Mitarbeiter und setzte im Geschäftsjahr 2022 rund 4,5 Mrd. USD um. Im Recyclingbereich kooperiert Nova Chemicals u.a. bereits mit dem kanadischen Technologieunternehmen Enerkem (siehe auch plasticker-News vom 04.05.2022). Weitere Informationen: www.novachem.com, novolex.com |
Nova Chemicals, Calgary, Provinz Alberta, Kanada
» insgesamt 8 News über "Nova Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|