30.04.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eine Schüttgutanwendung, in der zuvor genannte Eigenschaften besonders zum Tragen kommen, sind FIBCs, auch Big Bags oder Containersäcke genannt. Im Vergleich zu FIBCs aus Polypropylengewebe bieten Behälter aus PET-Gewebe aufgrund ihrer höheren Steifigkeit und ihres höheren Kriechmoduls eine bessere Dimensionsstabilität. Sie behalten auch während langer Lagerzeiten und bei heißer Witterung ihre Form und ihren Umfang. PET-FIBCs eignen sich laut Entwickler zum Verpacken und Transportieren von stark fließenden Schüttgütern, wie expandierbarem Polystyrol (EPS) und Polymergranulat mit Gleitadditiven. Solche Materialien können nicht in Polypropylen-FIBCs verpackt werden, da diese ausbauchen und umfallen würden. Damit bietet die PET-Variante auch eine Alternative zu Schüttgutverpackungen wie Oktabins aus Karton. Weitere Informationen: www.starlinger.com interpack 2014, 8.-14. Mai 2014, Düsseldorf, Halle 11, Stand C20 |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 131 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|