03.02.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Modellierung und Simulation von Verarbeitungsprozessen hat das Ziel, deren Effizienz mit relativ geringem Kosten- und Zeitaufwand zu steigern. Das IKT forscht an neuartigen Simulationsmodellen, die die Verarbeitungsphänomene noch genauer beschreiben, um die Prozesse noch effizienter zu machen. So wurde beispielsweise mit dem CARPOW-Modell nach Geiger eine neue rheologische Zustandsgleichung eingeführt, welches die Viskosität von hochgefüllten oder vernetzten Kunststoffen im Verarbeitungsprozess genauer beschreibt. Es sollen so nicht nur Spritzgießwerkzeuge sondern auch Extrusionswerkzeuge nun in Bezug auf Druckverlust und Wanddicke des Extrudats noch effizienter ausgelegt werden können. Ein weiterer Anwendungsfall von Simulationsmethoden ist die Auslegung von Mischteilen für Hochleistungsextruder. Hier werden häufig Scher- und Mischteile am Schneckenende eingesetzt, um die stoffliche und thermische Homogenität der Schmelze sicherzustellen. Auch diese komplizierten Vorgänge im Mischer können mit einem am IKT neu entwickelten Ansatz beschrieben werden. Zuerst wird das Strömungsfeld im Mischteil durch das numerische Lösen der Erhaltungsgleichungen für Masse, Impuls und Energie berechnet. Anschließend werden der Strömung sogenannte masselose Tracer-Partikel in Form von zwei verschiedenen Wolken am Eintritt in den Mischer hinzugegeben und im Verlauf betrachtet. Dieser neuartige IKT-Ansatz, der in ersten Versuchen erfolgreich angewendet wurde, liefert aus dieser Verteilung der Partikel, durch einen eigens entwickelten Algorithmus, eine neue Messgröße zur Bewertung der Schmelze-Mischgüte. Diese und weitere aktuelle Forschungsaktivitäten und Erkennt-nisse werden im Rahmen des 24. Stuttgarter Kunststoffkolloquiums vorgestellt. Weitere Informationen: www.stuttgarter-kunststoffkolloquium.de, www.ikt.uni-stuttgart.de 24. Stuttgarter Kunststoffkolloquium, 25.-26. Februar 2015, Stuttgart |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|