06.11.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Herausragende Isoliereigenschaften und hohe Prozesssicherheit Die neue Wärmeisolierplatte, die speziell für den Einsatz in hochbeanspruchten Werkzeugen entwickelt wurde, überzeugt den weiteren Angaben zufolge durch hervorragende thermische Eigenschaften. Ein niedriger Wärmeleitkoeffizient in Kombination mit einer hohen thermischen Druckfestigkeit soll diese Platte zur idealen Lösung für die Wärmedämmung in anspruchsvollen Produktionsprozessen machen. Die herausragenden Isoliereigenschaften würden Hand in Hand gehen mit einer exzellenten chemischen Beständigkeit, die auch unter extremen Bedingungen eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantiere. Die mechanische und thermische Dauerfestigkeit der Z12120/... soll nicht nur die Prozesssicherheit erhöhen, sondern auch zur erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen. Durch den Einsatz dieser Wärmeisolierplatte sollen Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent erzielt werden können. Hohe Dimensions- und Formstabilität Gefertigt aus hochwertigem Glasfasergewebe und Hochtemperaturharz, würden die Hasco Wärmeisolierplatten eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit bieten und durch sehr gute Dimensions- und Formstabilität überzeugen. Der Ausdehnungskoeffizient der Platten sei vergleichbar mit dem von Stahl, wodurch eine zuverlässige Passform auch unter extremen Temperaturbedingungen gewährleistet werde. Dies ermögliche eine konstante Leistung und Langlebigkeit der Werkzeuge im Produktionsprozess. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|