13.11.2014, 11:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der ifo Index für die Weltwirtschaft ist auf 95,0 von 105,0 Punkte im Vorquartal gefallen. Das ist der schlechteste Wert seit dem dritten Quartal 2013. Er liegt nun leicht unter seinem langfristigen Durchschnittswert von 95,5. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage haben sich nur leicht verschlechtert. Die Konjunkturerwartungen wurden allerdings stark nach unten korrigiert. Der weltwirtschaftliche Aufschwung erhält einen Dämpfer. Das ifo Wirtschaftsklima trübte sich in allen Regionen ein. In Nordamerika liegt der ifo Index mit 101,3 Punkten trotz des Rückgangs weit über seinem 15-Jahres-Durchschnitt von 90,1. In Asien dagegen bleibt er mit 93,9 nur knapp über dem langfristigen Durchschnitt. Vor allem aus Japan und China kommen wieder leichte Bremssignale. In Europa und den GUS-Staaten war der Rückgang des ifo Wirtschaftsklimas sehr ausgeprägt. Während der ifo Index für Europa nur leicht unter dem Durchschnitt liegt, bilden die GUS-Staaten gemeinsam mit Lateinamerika das Schlusslicht: In beiden Regionen ist das ifo Wirtschaftsklima so unterkühlt wie zuletzt vor fünf Jahren. Steigende Zinsen werden im Wesentlichen nur in den USA im Laufe der nächsten sechs Monate erwartet. Im weltweiten Durchschnitt wird mit einer Aufwertung des US Dollar gerechnet. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 263 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|